Unser Verein war einer der sechs Ausrichter-Vereine des 59. Wanderrudertreffens in Berlin-Treptow vom 12. bis 14. September. Die Initiative dazu ging vom RC Narva-Oberspree aus, Mitausrichter waren Treptower RG, SC Berlin-Köpenick, RG Elektra und die Ruderriege Turngemeinde in Berlin v. 1848.
Der Veranstaltungsort war das Gelände der Treptower RG.
Zur Vorbereitung und Durchführung dieser traditionellen Großveranstaltung des DRV mit bis zu 300 Rudergästen wurden Unterstützer und Helfer gesucht. Aus unserem Verein haben sich 8 Helfer gemeldet, 3 davon mussten leider absagen .
Vielen Dank für eure Bereitschaft!
Ich hatte mich für den Freitag in die Liste eingetragen. Also war ich gegen 12:00 Uhr da und meldete mich bei Gerd. Der begrüßte mich sehr herzlich und war froh, dass er mich gleich mit dem Auto zum Abladen der Barke und der 3 Kirchboote mitnehmen konnte. Die kamen auch "just in time" zur selben Zeit am Nachbargrundstück der Künstlermanufaktur an. Nur dort war das Ufer geeignet, diese riesigen Ruderboote vom Hänger ins Wasser "umzubetten". Die Stelle selbst war sehr schmal, begrenzt durch Torpfosten und Betonkante. Hinzukam, dass die Fläche davor schon sehr bewachsen war, sodass es ziemliche Mühe und auch Kraft kostete, den Trailer zu manövrieren.
Gerd hat sogar die Barke und ein Kirchboot zu den Stegen der TRG geriemt:
Nach fast drei Stunden hatten wir es schließlich geschafft, ich war es auch, fühlte mich so, als hätte ich gerade eine Langstreckenregatta gerudert....
Jetzt brauchte ich erst mal eine Pause und hatte mächtigen Knast. Wieder im Bootshaus angekommen, traf ich auch Moni, die als Empfangsdame die Neuankömmlinge mit allem Nötigen versorgte.
Leider musste sie Jedem sagen, dass die bestellten T-Shirts nicht geliefert wurden. Auch wir Helfer waren davon betroffen. Es soll aber noch die Möglichkeit geben, dass Jeder/ Jede sein T-Shirt noch nachgeliefert bekommen kann, wenn er/ sie es wünscht.
Einige Teilnehmerboote lagen schon auf der benachbarten Wiese, aber viele fehlten noch. So war es an der Zeit, sie mit Nummern zu versehen. Zusammen mit Gerd und anderen war das meine Beschäftigung, bis die letzten Boote eintrafen. Das war erst gegen 19:00 Uhr. Von unserem Verein nahmen die "Elbe" und "Lumpi66" teil.
Vielen Dank an dieser Stelle auch an Konstantin, der einige Aktive unserer EnergieJugend motivieren konnte, gemeinsam mit Bettina und Erik die beiden Boote hierher zu rudern (und am Dienstag wieder zurück).
Gegen 19:30 Uhr wurden alle von Lutz und Gerd offiziell begrüßt. Im weiten Rund des Bootsplatzes herrschte eine tolle, irgendwie familiäre Stimmung, die von Wiedersehensfreude geprägt war. Sogar alte Rudererlieder wurden gesungen...
Mit sportlichen Grüßen Wolle
Am Samstag, den 13.9. stand die Tagesfahrt am „Tag des muskelbetriebenen Wassersports“ im Mittelpunkt mit der 34 Kilometer langen Rundfahrt durch die Berliner Innenstadt. Zeitgleich waren auf demselben Kurs die Boote der 5. Stadtdurchfahrt unterwegs, darunter unser Dreier „Roger“ mit Dieter, Marcos und Stefan.
Die Strecke führte die Spree abwärts durch die Oberbaumbrücke, die Mühlendammschleuse vorbei am Berliner Schloss und Reichstag bis zum Spreekreuz, und nach Passieren der Unterschleuse weiter auf dem Landwehrkanal mit Pause am Urbanhafen, dann auf dem Neuköllner Schifffahrtskanal mit der handbetriebenen Neuköllner Schleuse und dem Britzer Verbindungskanal zurück zur TRG.
Für das Landprogramm hatten Bettina und ich sich als Helfer gemeldet. Zusammen mit 8 Teilnehmern stiegen wir mit Stadtführerin Angelika von der Picherlsberger RG in den Oldtimer-Bus „Spreeperle“.
Unsere Rundfahrt führte zuerst zum Treptower Ehrenmal mit kleinem Rundgang, dann über die Oberbaumbrücke entlang der East Side Gallery zur Mühlendammschleuse, wo wir die zahlreichen Ruderboote gut beobachten konnten. Zurück fuhren wir durch Kreuzberg vorbei am Schlesischen Tor zur Archenhold-Sternwarte mit kundiger Führung.

Vor der „Himmelskanone“
Weiter ging die Tour durch das von der AEG geprägte Industriegebiet Oberschöneweide zum Bootshaus der RG Elektra. Hier erwarteten uns Tilo Scholz und seine Frau zum leckeren Mittagessen. Anschließend führten sie uns durch die imposante Bootshalle zum bereits restaurierten Festsaal dieses faszinierenden, von den Architekten Peter Berens und Le Corbusier 1910 für die Angestellten und Beamten der AEG erbauten Gebäudes. Beeindruckt von der immensen Arbeit, die zur vollen Nutzbarkeit für den Ruderbetrieb noch nötig sein wird, fuhren wir zurück zur TRG.
Hier landeten bereits die von der Tagesfahrt zurückgekehrten Boote, und Bettina und ich halfen mit, unseren Lumpi66 vom Schwimmsteg heil über die desolate Uferbefestigung zum Liegeplatz zu tragen. Solch schlechten Übergänge sollte es möglichst bei keiner Ruderveranstaltung mehr geben!
Inzwischen war auch Lisa-Marie auf dem Sattelplatz der TRG eingetroffen, um als Serviererin beim Abendessen im Festzelt mitzuhelfen.
Erik
Am Sonntag, den 14.9. fand nach dem Frühschoppen bei TRG die Festveranstaltung im Treptower Rathaus mit den traditionellen Ehrungen statt. Besonderer Dank ging natürlich auch an die 6 Vereine. Marco nahm ihn gern entgegen.
Weitere Fotos von allen drei Tagen sind in dieser Galerie zu sehen...
Mehr Infos hier https://www.rudern.de/wrt2025#rudern-tab--35cb2d80a11eadd1c880fc69cb852f76...