„Gebt die Spiele den Kindern“

In einer Präsidenten-Email vom 17. Oktober 2025 an alle Mitgliedsvereine ruft der LSB zur Teilnahme an einer "Volksinitiative" auf. In diesem Beitrag geben wir den Text 1:1 wieder und bieten Jedem die Gelegenheit selbst zu entscheiden, ob er daran teilnimmt:

Liebe Engagierte im Berliner Sport, 

bestimmt haben Sie auch schon von den Berliner Plänen gehört, sich für Olympische und Paralympische Spiele zu bewerben. Als Landessportbund engagieren wir uns vor allem deshalb für dieses Projekt, weil wir davon überzeugt sind, dass die Spiele den Stellenwert des Sports in unserer Stadt und unserer Gesellschaft deutlich erhöhen können – und damit auch mehr Bewegung in unser Land bringen. Das betrifft vor allem die kommenden Generationen. „Gebt die Spiele den Kindern“ ist daher das zentrale Motiv des LSB unter dem er seine Volksinitiative „Die Spiele für Berlin“ gestartet hat. Ziel ist es, bis Ende des Jahres mindestens 20.000 gültige Unterschriften von Berliner*innen ab 16 Jahren zu sammeln, damit das Berliner Abgeordnetenhaus einen Beschluss im Sinn unserer mit der Bewerbung verknüpften Forderungen fasst: mehr Schulsport, eine bessere Sportinfrastruktur, mehr Sport für alle, Förderung des Ehrenamts, die Einrichtung eines Fonds, aus dem Sportinfrastrukturmaßnahmen bezahlt werden sollen.

So spielerisch leicht, so fröhlich, so gemeinschaftlich wie Kinder Sport treiben, so soll auch die Atmosphäre bei den Spielen sein. Die Spiele sollen aber auch dabei helfen und motivieren, die aktivste Generation herauszubilden. Die Wartelisten zur Aufnahme in Sportvereine sind leider lang in Berlin. Die Sportstätten sind oft sanierungsbedürftig. Für Kinder und Jugendliche muss dies anders werden. Und nicht nur für sie. Das gilt für Erwachsene, für Eltern, für Senioren – es sollte einfach sein, sich überall in der Stadt sportlich zu betätigen: nicht nur in unseren Schulen und Sportstätten, auch in Parks, auf Plätzen, in Nachbarschaftseinrichtungen, ja auch in Berliner Verwaltungen und Unternehmen.

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns dabei unterstützen und gemeinsam mit uns Unterschriften für diese Ziele sammeln. Wir wissen auch, dass es Gründe gibt, um über die Bewerbung zu diskutieren, zu reden, sich auch kritisch auszutauschen. Genau das möchten wir mit der Initiative ebenfalls erreichen. Ganz herzlichen Dank, wenn sie uns dabei helfen möchten. Unsere Bitte daher: Wenn Sie für Olympische und Paralympische Spiele in Berlin sind, unterschreiben Sie unsere Unterschriftenliste, die wir mit unseren Forderungen in das Berliner Abgeordnetenhaus einbringen wollen und sammeln Sie gerne in Ihren Trainingsgruppen, im Verein, im Freundeskreis.. Das beste Erfolgsrezept, das zeigen die Erfahrungen, ist die persönliche Ansprache mit der Liste und das Herumgeben in den Trainingsgruppen.  

Hier finden Sie den Link zum Herunterladen. Wir schicken Ihnen auch gerne Listen per Post zu. Informieren Sie uns, wenn Sie das möchten: die-spiele-fuer-berlin@lsb-berlin.de.

Mit sportlichen Grüßen
Thomas Härtel
Präsident Landessportbund Berlin 

Webmaster-Hinweis: 

Es kann nicht online abgestimmt und unterschrieben werden, sondern ausschließlich analog per Unterschrift auf einem Stimmzettel. Dieser hängt im Bootshaus aus bzw. ist dort verfügbar.

Euer Wolle