Am 12.07.2025 fand die erste Prossener Rudersprint-Regatta über 350 m auf zwei Wettkampfbahnen im Prossener Hafen statt. Prossen ist ein Ortsteil von Bad Schandau und liegt etwa 3 km südöstlich vom Zentrum von Bad Schandau. Der Prossener Hafen wurde etwa vor 100 Jahren gebaut und ist jetzt als Schutzhafen eine Anlage des Bundeswasserstraßensystems. Das Hafenbecken ist 670 m lang und 90 m breit.
Die Idee zu dieser Regatta entstand bei einer Herrentags-Ruderausfahrt 2024 des Pirnaer Rudervereins, bei der festgestellt wurde, dass der Hafen Prossen ideale Bedingungen für einen Wettkampf bietet – keine Strömung, kein Schiffsverkehr und eine malerische Kulisse mit Blick auf den Lilienstein.
Bevor diese Ruderregatta stattfinden konnte, waren sehr viele organisatorische Maßnahmen erforderlich. Die Gemeinde unterstützte das Vorhaben des Pirnaer Rudervereins. Neben dem Hauptsponsor Volksbank Pirna eG konnten auch noch zahlreiche lokale Unterstützer für diese Regatta begeistert werden. Um diese Regatta durchführen zu können, hat der Pirnaer Ruderverein mit Unterstützung der Gemeinde mehrere Arbeitseinsätze im Prossener Hafen organisiert. Insbesondere musste das Gestrüpp und Unkraut an den Steilhängen des Prossener Hafens beseitigt werden.
Um einen ordnungsmäßigen Wettkampf zu ermöglichen, hat der Pirnaer Ruderverein eine Startanlage für zwei Wettkampf-Bahnen (Albano-System, 350m) von IMAS-Sportsysteme (Brandenburg an der Havel) mit elektronischer Zeitnahme erworben.
An den Wettkämpfen nahmen etwa 200 Sportler und Sportlerinnen im Einer, Doppelvierer und Achter in unterschiedlichen Altersklassen (von Kindern und Junioren bis hin zu Senioren und Masters) teil. Auch Freizeitsportel im Gig-Vierer nahmen teil. Die Achter und Doppelvierer wurden vom Pirnaer Ruderverein zur Verfügung gestellt. Die 4 relativ neuwertigen Filippi-Achter blieben während der Wettkämpfe im Wasser, nur die Mannschaften wurden gewechselt. In den Rennen duellierten sich auch Boote verschiedener Altersklassen. So waren beispielsweise in einem Rennen 8 Achter der Altersklassen Junioren, Senioren und Masters unter 60 Jahre vereint. Zeitgutschriften für die verschiedenen Altersklassen gab es nicht.
Von unserem Verein haben Dieter, Achim und Benno an dieser Regatta teilgenommen. In unserem Rennen waren 4 Achter gemeldet. Unsere Achtermannschaft hatte einen Altersdurchschnitt von über 71 Jahren und waren somit der Altersklasse H zugeordnet. Zwei Achtermannschaften unseres Rennens waren jünger (Altersklasse G) und die vierte Achtermannschaft war älter (Altersklasse I). Auf der 2-Bahnen-Wettkampfstrecke ist in unserem Rennen jeder gegen jeden gefahren. Die älteste Achtermannschaft hat jedes Duell verloren. Die anderen drei Achtermannschaften haben jeweils zwei Duelle gewonnen und ein Duell verloren. In der Endabrechnung haben wir hinter den beiden jüngeren Mannschaften den dritten Platz belegt. Für eine bessere Platzierung hätten wir im zweiten Lauf 0,6 Sekunden schneller sein müssen. Die Endplatzierung war für uns aber nicht so wichtig. Wir sind schöne Rennen gefahren und es hat Spaß gemacht. In der Achterbesetzung, wie wir bei der Sprintregatta gestartet sind, wollten wir im vorigen Jahr bei den World Rowing Master Regatta in Brandenburg starten, was damals der zu starke Wind verhinderte. Die Rennen bei der Sprintregatta beweisen, dass wir eine sehr gute Achtermannschaft der Altersklasse H sind.
Hier ein Video der Startphase unseres zweiten Laufes, wir oben im Bild:
Die Regatta wurde abends im Festzelt mit einer stimmungsvollen Siegerehrung und mit Musik und Tanz beendet. Die Regatta war sehr gut organisiert. Leider hat es fast den gesamten Tag geregnet und die Integration der Regatta in das Hafenfest war Wetter bedingt so gelungen, wie es vorgesehen war. Der Pirnaer Ruderverein möchte diese Sprintregatta auch in den nächsten Jahren organisieren.
Weitere Bilder sind in einer kleinen Galerie hier zu sehen...
Mit sportlichen Grüßen
Achim